Kirchenmusik und Konzerte
Bergkirche | Christopheruskirche Schierstein | Evangelische Kirche Bierstadt | Katholische Kirche St. Birgit Bierstadt | Evangelische Lukasgemeinde | Lutherkirche | Oranier-Gedächtnis-Kirche Biebrich | St. Bonifatius |
Adresse:
Schlossplatz 4
D-65183 Wiesbaden
Evangelische Marktkirchengemeinde
Schlossplatz 4
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 – 9001611
Telefax: 0611 – 9001617
Ev.Marktkirchengemeinde.Wiesbaden@EKHN-net.de
www.marktkirche-wiesbaden.de
Hans Uwe Hielscher, Organist / Carillonneur
Telefon: 0611 – 30 34 30
Dr. Thomas Frank, Kantor
Mobile: 0172 – 69 66 542
Die nächsten KONZERTE:
Samstag, 5. April 2025, 19.00 Uhr
Chor- und Orchesterkonzert
„Ein Abend mit Mozart und Frank”
Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der vervollständigten Fassung von Robert Levin sowie Werke von Thomas Jörg Frank (Trauerode und In Paradisum) Chor der Marktkirche – Frankfurter Sinfoniker
Gloria Rehm (Sopran) Silvia Hauer (Alt)
Gustavo Quaresma (Tenor) David Jerusalem (Bass) Thomas J. Frank (Leitung) Eintritt: € 58.- bis € 9.-Sonntag, 4. Mai 2025, 17.00 Uhr
Bach-Vespern Kantate 134: „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiss“
Vokalsolisten, Mitglieder der Schiersteiner Kantorei Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Leitung: Clemens Bosselmann
Orgel: Thomas J. Frank
Um 16.30 Uhr findet jeweils eine Einführung in die Werke statt. Der Eintritt zu allen Bach-Vespern ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.
Mit Ende das Jahres 2025 endet die Reihe der Bach-Vespern, nachdem alle Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs aufgeführt wurden.
Chorprojekte
Teilnehmen kann jede(r) mit ausreichender Chorerfahrung.
Voraussetzung ist die vorherige schriftliche Anmeldung und
die zuverlässige Teilnahme an den Proben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt.
Altersbeschränkung: bis 75, (Sopran 60 und Tenor 65 Jahre).
Neue Teilnehmer müssen vorsingen.
Orgelmusik zur Marktzeit
Seit Januar 2024 erheben wir für die samstägliche ”Orgelmusik zur Marktzeit” ein Eintrittsgeld von 2,- Euro.Ganzjährig jeden Samstag von 11.30 bis 12.00 Uhr
gespielt von Hans Uwe Hielscher, Thomas J. Frank und Gastorganisten
Nähere Infos in unseren Konzertvorschauen, die in der Marktkirche ausliegen.Turmglockenspiel
Carillon-Musik zur Marktzeit
jeden Samstag von 12.05 bis 12.30 Uhr
gespielt von Thomas J. Frank, Hans Uwe Hielscher und David van Amstel
Tägliche Glockenspielautomatik
9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr
mit wöchentlich wechselnden Liedern und freien Kompositionen
Adresse:
Kaiser-Friedrich-Ring 7
65185 Wiesbaden
Evangelische Ringkirchengemeinde
An der Ringkirche 3
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611 44 02 81
Telefax: 03212 135 63 31
ringkirche@ringkirche.de
www.ringkirche.de
Hans Kielblock, Kantor der Ringkirche
Telefon: 0611 / 1735945
kantor@ringkirche.de
Gemeindebüro: Tel. 0611/440281.
Die nächsten KONZERTE:
Sa. 29.03 – 19.30 Uhr
Herzogenberg: Die Passion – Karfreitag
Ringkirchenkantorei & KirchenStreicher & Solisten
Leitung: Hans Kielblock
Sa. 26.04 – 16.00 Uhr
Kindermusical „Die Königin von Saba
Kinderchor der Ringkirche
Leitung: Hans Kielblock
So. 11.05 – 18.00 Uhr
Orgelkonzert
Hans Kielblock, Orgel
mit Bach von Ostern bis Pfingsten
So. 18.05 – 18.00 Uhr
Magnificat der Engel – Konzert des Jugendchores
Göttsche: Magnificat der Engel
Buxtehude: Cantate Domino u. a.
Jugendchor der Ringkirche
Leitung: Hans Kielblock
So. 08.06 – NN Uhr
Konzert mit dem Wiesbadener Knabenchor
Sa. 14.06 – 17.00 Uhr
Mozart: Vesperae solennes
Soler: Miserere a 8
Seniorenkantorei Wiesbaden, ein Orchester, Solisten
Leitung: Hans Kielblock
So. 29.06 – 18.00 Uhr
Orgelkonzert „Orgel plus“
Hans Kielblock, Orgel
Martin Köbele, Cello
Bach: Suite und Sonate
—
Sie erreichen die Ringkirche
mit den ESWE-Buslinien 1, 5, 15
(Haltestelle Ringkirche)
und 4, 14, 17, 18, 23, 24, 27, 45
(Haltestelle Dreiweidenstraße

Adresse:
Luisenstr. 33
65185 Wiesbaden
Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius
Luisenstraße 27
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 34 18 96 00
Telefax: 0611 / 34 18 96 01
kirchengemeinde@bonifatius-wiesbaden.de
www.bonimusik.de
Dr. Johannes M. Schröder, Kantor St. Bonifatius
Lehrbeauftragter an der JGU Mainz und der WMA Wiesbaden
Mobile: +49 (0)611/ 172 4420398
j.schroeder@bonifatius-wiesbaden.de
Die nächsten KONZERTE:
23.03.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Andreas Boltz,
DOMMUSIKDIREKTOR FRANKFURT/MAIN
Eintritt 10 €
13.04.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Prof. Vincent Dubois
TITULARORGANIST NOTRE-DAME DE PARIS
Eintritt 10 €
Do. 08.05.2025 | 19 Uhr
GEDENKKONZERT 80 JAHRE KRIEGSENDE
Werke von Mendelssohn, Ritter, Schronen u.a.
Knabenchor Wiesbaden
Chor von St. Bonifatius
18.05.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Niklas Skinner
KANTOR LUTHERKIRCHE WIESBADEN
Eintritt 10 €
15.06.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Sinfonietta Brass, Dr. Johannes M. Schröder
KANTOR ST. BONIFATIUS WIESBADEN
Eintritt 10 €
Fr. 27.06.2025 | 19 Uhr
Beats‘N‘Flutes
Nicola Scheloske – Flöten
Lukas Oberbauer – Schlagwerk
Werke Von Bach, Glenny, Vivaldi u.A
Eintritt 15 €
Fr. 22.08.2025 | 19 Uhr
Duo Pasculli
Silke Augustinski – Oboe
Anna-Maria Frankenberger – Harfe
Werke Von Mendelssohn, Wagner u.A.
Eintritt 15 €
14.09.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Stina Burkard
DOMORGANISTIN VADUZ
Eintritt 10 €
So. 21.09.2025 | 17 Uhr
Gloria – Jahreskonzert des Chors von St. Bonifatius
Vivaldi: Gloria Rv 589
Gossec: Sinfonie In C-Moll Op. 6.3
Haydn: Missa In Angustiis
»Nelsonmesse« Hob. Xxii:11
Chors von St. Bonifatius
Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters
Dr. Johannes M. Schröder – Leitung
Eintritt: 30 | 25 | 20 €
Fr. 26.09. 2025| 19 Uhr
Ensemble Flötenspektakel
Werke Von Bernstein, Mozart u.A.
Eintritt 15 €
Fr. 24.10.2025 | 19 Uhr
… Dann Gibt Es Nur Eins: Sag Nein!
Literatur gegen den Krieg und Musik im Kerzenlicht
Marcel Herrnsdorf – Sprecher
Dr. Johannes M. Schröder – Orgel
26.10.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Prof. Thierry Mechler
PROFESSOR FÜR ORGEL | KÖLN/GUEBWILLER
Eintritt 10 €
09.11.2025 jeweils 16 Uhr
Internationale Orgelkonzerte
mit Leinwandübertragung in den Kirchenraum
Burkard Ascherl
STADTKANTOR BAD KISSINGEN
Eintritt 10 €
So. 30.11.2025 | 16 Uhr
Wir sagen euch an den lieben Advent
Mitsingkonzert für Kinder und Erwachsene
So. 07.12.2025 | 16 Uhr
Wiesbadener Knabenchor
Roman Twardy – Leitun
Sa. 13.12.2025 | 15:30 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium (kantaten I–III)
Chor von St. Bonifatius
Flörsheimer Kantorei
Main-Barockorchester Frankfurt
So. 21.12.2025 | 16 Uhr
Cornelius Dahlem – Orgel
Chorproben:
Chor von St. Bonifatius:
Jeden Dienstag um 19:30 – 21:30 Uhr
im Pfarrsaal St. Bonifatius
Schola von St. Bonifatius:
Jeweils an zwei Freitagen vor den Lateinischen
Hochämtern um 18:45 Uhr im Boni-Stübchen
Kinderchor von St. Bonifatius (ab 5 Jahren):
Jeden Montag um 15:00-15:45 Uhr (der kleine Ch.)
Jeden Montag um 16:00 -16:45 Uhr (der große Ch.)
Adresse:
Mosbacher Straße 2
65187 Wiesbaden
Evangelische Lutherkirchengemeinde
Sartoriusstraße 16
65187 Wiesbaden
Telefon: 06 11 – 8 90 67 30
Telefaxax: 0611 – 8 90 67 311
lutherkirche-wi@t-online.de
https://luther-wiesbaden.de/
Jörg Endebrock Kantor
Telefon: 0611 – 89 06 73 13
tickets: http://www.reservix.de
Die nächsten KONZERTE:
Adresse:
Lehrstraße 6,
65183 Wiesbaden
Evangelische Bergkirche
Tel.: 0611 – 524300
Fax: 0611 – 2046316
bergkirche.de/
info@bergkirche.de
Christian Pfeifer Kantor
Tel.: 0611 – 52 65 21
kirchenmusik@bergkirche.de
Die nächsten KONZERTE:
SA 22.03.2025, 19:30 Uhr
SA 21.06.2025, 19:30 Uhr
SA 08.11.2025, 19:30 Uhr
Konzert der Kantorei der Bergkirche
SA 06.12.2025, 18:00 Uhr
ADVENTSVESPER in der Bergkirche

Oranier-Gedächtnis-Gemeinde
Biebrich & Amöneburg
Adresse:
Ev. Oranier-Gedächtniskirche
Lutherstraße 11
65203 Wiesbaden-Biebrich
https://www.oraniergemeinde.de/
Pfarramt:
Pfarrer Martin Roggenkämper
Bunsenstraße 23
65203 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 60 07 40
Mail an Martin Roggenkämper
Gemeindebüro:
Sekretärin Franka Fäth
Lutherstraße 4a
65203 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 66 88 1
Die nächsten KONZERTE:
Adresse:
Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
65191 Wiesbaden
Ev. Kirche Bierstadt
Tel.: 06 11 – 1 89 91 57
https://www.musicanera.de
Gemeindebüro:
Anton-Jäger-Straße 2
Tel.: 0611 – 1899157
Kirchenmusiker:
Thomas Schwarz
Tel.: 06127 – 965221
E-Mail: thomas.schwarz@musicanera.de
Die nächsten KONZERTE
Sonntag, 30. März 2025 um 12.00 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1
Orgelkonzert beim Internationalen Ostermarkt
des Partnerschaftsvereins Wiesbaden-Bierstadt-Terrasson
Frühlingshafte Orgelmusik während des Internationalen Ostermarktes. Musik quer durch die Musikgeschichte und halb durch Europa. Thomas Schwarz spielt an der Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt. Dauer ca. 45 Minuten. Im Eingangsbereich liegen die Konzertprogramme. Es ist möglich, während des Konzertes, am besten bei den Pausen zwischen den Stücken leise zu kommen und zu gehen.
Johannes Matthias Michel (*1962) „Intrade in Jazz“ • John Stanley (1712-1786) Voluntaries • (Johann Sebastian Bach/Charles Gounod) „Meditation • Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge F-Dur BWV 556 • Domenico Zipoli (1688-1726) „All Post Communio“ • Louis James Alfred Lefébure-Wely (1817-1869) „Sortie“
Sonntag, 6. April 2025 um 18 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
Konzert zum 20-jährigen Jubiläum der Nikolaus-Stiftung
Johann Sebastian Bach • aus den dreistimmigen Inventionen (Sinfonien) BWV 787-801 in der Transkription für Streichtrio & Wolfgang Amadeus Mozart • Divertimento KV 563 [Allegro • Adagio • Menuetto. Allegretto – Trio • Andante • Menuetto. Allegretto – Trio I / II • Allegro]
Es musizieren die Wiesbadener Solisten mit dem Konzertmeister Karl-Heinz Schultz – Violine, dem Bratschisten Tilman Lauterbach und dem Konzertmeister Johann Ludwig – Violoncello.
Für das Konzert anlässlich des 20. Geburtages der Nikolaus-Stiftung in der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt haben die Wiesbadener Solisten zwei Großmeister im Gepäck, es erklingt das Divertimento KV 563 von Wolfgang Amadeus Mozart für Streichtrio, es ist sein längstes Kammermusikwerk, das er 1788 unmittelbar nach Vollendung seiner letzten drei Sinfonien komponierte. Mozart selbst beschäftigte sich selbst intensiv mit der Musik von Johann Sebastian Bach, daher erklingen zuvor Bachs Inventionen, auch Sinfonien genannt in einer Transkription für Streichtrio.
Es musizieren die Wiesbadener Solisten mit dem Konzertmeister Karl-Heinz Schultz – Violine, dem Bratschisten Tilman Lauterbach und dem Konzertmeister Johann Ludwig – Violoncello.
Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem besonderen Konzert in der ältesten Kirche Wiesbadens.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Nikolaus-Stifung werden gern entgegengenommen.
Sonntag, 15. Juni 2025 um 18 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
Königliche Gambenduos
Gambenmit Leonore von Zadow-Reichling und Annemarie Hickethier, Gambe
Königliche Gambenduos aus 23 Sonaten von franzoesischen und italienischen Komponisten des 18. Jahrhunderts in Transkriptionen der Zeit (Sammlung M 6208 der Koeniglichen Hausbibliothek Berlin)
Werke von Benda, Boismortier, Leclair, Senallie, Somis, Abel,Telemann
Beide Gambistinnen haben ein Studium bei renommierten Lehrern sowie an Musikhochschulen studiert. Sie konzertieren im In- und Ausland
Instrumente: Leonore von Zadow-Reichling: 7- saitige BassViola da Gamba, Kopie nach Nicolas Bertrand, Paris 1687, von Francois Bodart, Bruessel 1982 – Annemarie Hickethier: 7-saitige Viola da Gamba von Claus Derenbach, Luebeck 1986.
Freitag, 28. November 2025 um 12.00 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
„Die Orgelpause“ – Orgelmusik während des Wochenmarktes
20 Minuten Orgelmusik während des Wochenmarktes. Musik quer durch die Musikgeschichte und halb durch Europa. Thomas Schwarz spielt an der Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt.
Johann Sebastian Bach (1685-1759) Präludium und Fuge a-moll BWV 559 • „Nun komm, der Heiden Heiland“ Choral und Choralbearbeitungen BWV 599, BWV 699 und BWV 659, „Herr Christ, der ein’ge Gotts Sohn“ BWV 601 • „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ BWV 645 (aus der Sammlung der Schübler-Choräle) • „Lob sei dem allmächtigen Gott“ Choral und Choralbearbeitungen BWV 704 und BWV 602″ • „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 661
Thomas Schwarz spielt Musik zu Liedern, die auf das Ende des Kirchenjahres und den bevorstehenden ersten Advent weisen. „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ ist eine von Bach selbst gefertigte Bearbeitung der Tenorarie „Zion hört die Wächter singen“ aus der sehr bekannten Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ BWV 140.
Freitag, 5. Dezember 2025 um 12.00 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
„Die Orgelpause“ – Orgelmusik während des Wochenmarktes
20 Minuten Orgelmusik während des Wochenmarktes. Musik quer durch die Musikgeschichte und halb durch Europa. Thomas Schwarz spielt an der Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt.
Adventliche Orgelmusik von John Stanley (1712-1786) Voluntary VII g-moll • Otto Abel (1905-1977) und Karl Zieschang (*1920) „Macht hoch die Tür EG 1 • Georg Friedrich Kauffmann (1679-1735) „Nun komm, der Heiden Heiland“ EG 4 • Gunther Martin Göttsche (*1953) „Ihr lieben Christen, freut euch nun“ EG 6 • Walther Haffner (1925-2002) „O Heiland reiss die Himmel auf“ EG 7 • Ernst Pepping (1901-1981) und Karl Hoyer (1891-1936) „Es kommt ein Schiff, geladen“ EG 8 • Gunther Martin Göttsche (*1953) und Johann Gottfried Walther (1684-1748) „Mit Ernst, o Menschenkinder“ EG 10 • Kurt Hessenberg (1908-1994), Martin Weyer (1938-2016), Herfried Mencke (1944-2022) und Helmut Michael Brand (*1959) „Wie soll ich dich empfangen“ EG 11 • Hans Friedrich Micheelsen (1902-1973) „Tröstet, tröstet. spricht der Herr EG 15 • Johann Anton Kobrich (1714-1791) Pastorella
Freitag, 12. Dezember 2025 um 12.00 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
„Die Orgelpause“ – Orgelmusik während des Wochenmarktes
20 Minuten Orgelmusik während des Wochenmarktes. Musik quer durch die Musikgeschichte und halb durch Europa. Thomas Schwarz spielt an der Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt.
Adventliche Orgelmusik von César Franck (1822-1890) Musik u.a. aus „L’Organiste“: aus den „Pièces en re majeur et sol mineur“ – Quasi allegro • Très lent (Chant de la Creuse) • Quasi andante • Maestoso • Maestoso (Vieux Noël) – aus den „Pièces en sol majeur et sol mineur“ – Poco allegretto • Poco lento (Vieux Noël) • Allegretto (Noël angevin) • Quasi allegro (Noël angevin) – aus den „Pièces en ut majeur et sol mineur“ Poco allegretto • Andantino • Poco lento • Maestoso • Poco lento • Poco allegro • Offertoire
Die Sammlung „L’Organiste“ gehört zu den letzen Kompositionen von César Franck. Sie entstand neben den drei Chorälen für Orgel und ist gewissermaßen ein Gegenpol zu den machtvollen monumentalen Chorälen. In „L’Organiste“ finden sich zarte Miniaturen, freundliche Bearbeitungen französischer Weihnachtslieder und überhaupt kleine, gut fassliche Formen.
Freitag, 19. Dezember 2025 um 12.00 Uhr,
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Pfarrer-Ruhl-Platz 1 (vormals Venatorstraße)
„Die Orgelpause“ – Orgelmusik während des Wochenmarktes
20 Minuten Orgelmusik während des Wochenmarktes. Musik quer durch die Musikgeschichte und halb durch Europa. Thomas Schwarz spielt (und singt im Magnificat von Samuel Scheidt) an der Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Kirche Wiesbaden-Bierstadt.
Adventliche Orgelmusik zum Magnificat im 9. Psalmton und Choralvorspiele von Josef Gabriel Rheinberger (1893-1901) aus der Orgelsonate op. 165 über den Tonus Peregrinus • Johannes Muntschick (1921-2007) „Wir sagen euch an den lieben Advent“ EG 17 • Gunther Martin Göttsche (*1953) EG 16 Die Nacht ist vorgedrungen • Flor Peeters (1903-1986) EG 19 „O komm, o komm, du Morgenstern“ • Samuel Scheidt (1587-1654) Magnificat im neunten Ton • Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Lob sei dem allmächtigen Gott“ EG 3 BWV 704 und 602, „Meine Seele erhebt den Herren“ Fuga sopra Magnificat BWV 733

Adresse:
Bernhard-Schwarz-Str. 25
65201 Wiesbaden
Ev. Christophorusgemeinde Schierstein
Telefon: 0611 524300
Telefax: 0611 – 2046316
christophorusgemeinde-schierstein.de
kontakt@christophorusgemeinde-schierstein.de
Gemeindebüro:
Tel.: 0611 – 2 23 50
Clemens Bosselmann Kantor
Tel.: 0611 – 23 85 83 81
Konzerte:

Gemeindebüro
Evangelische Lukasgemeinde Wiesbaden
Klagenfurter Ring 61
65187 Wiesbaden
https://lukasgemeinde.de/
Sekretariat Isolde Schurat-Noll
Tel.: 0611 – 84 06 17
Mail: Lukasgemeinde.Wiesbaden@ekhn.de
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Vakanzvertretung: Pfarrer Roland Rosenbaum
Evangelische Lukasgemeinde Wiesbaden
Klagenfurter Ring 63
65187 Wiesbaden
Tel. 0611 – 988 14346
Mail: roland.rosenbaum@ekhn.de
Fax für alle:
0611 – 8 11 09 84
Die nächsten KONZERTE
Adresse:
Kath. Pfarrei St. Birgid
Christ-König, Borkestr. 4,
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122 588670
Pfarrer Frank Schindling
info@st-birgid.de
https://www.st-birgid.de/
Kirchorte:
St. Birgid Bierstadt
Maria Aufnahme Erbenheim
St. Johannes Rambach
St. Stephan Delkenheim
Christ König Nordenstadt
St. Elisabeth Auringen
KONZERTE: